24/7 Abholautomat
Schnell & zuverlässig
Premium Service zum fairen Preis
Persönliche & kompetente Beratung
Erstellen Sie Ihr persönliches Konto bei BLÜTENWERK und erhalten Sie Zugang zu unserem geschützten Bereich mit aktuellen Verfügbarkeiten, Preisen und Blütenbildern. Ihr Konto ermöglicht Ihnen eine schnelle, sichere und transparente Online-Abwicklung – jederzeit und von überall.
Sie haben noch kein Rezept? Mit unserem digitalen Rezeptgenerator beantragen Sie Ihr Cannabis-Rezept einfach, sicher und online. Geben Sie Ihre Daten ein, folgen Sie den kurzen Schritten und erhalten Sie nach ärztlicher Prüfung zeitnah Ihre Rückmeldung.
Sie sind unsicher bei Registrierung, Rezept oder Bestellung? In unseren FAQ finden Sie klare Antworten, hilfreiche Hinweise und kurze Erklärungen zu allen wichtigen Themen. So wissen Sie immer genau, wie der nächste Schritt funktioniert und welche Optionen Sie haben.
Eine Add-On-Therapie zu konventionellen Schmerzmedikamenten erwogen werden, wenn diese nicht ausreichend geholfen haben oder vertragen wurden. Medizinisches Cannabis wird besonders bei neuropathischen Schmerzsyndromen eingesetzt.
Bei Krebserkrankungen wird medizinisches Cannabis eingesetzt, um Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen sowie Schmerzen während einer Chemotherapie zu lindern. Das Cannabinoid Nabilon ist bereits bei therapieresistenter CHEMO-bedingter Übelkeit zugelassen.
Bei manchen Erkrankungen des Nervensystems, vor allem Spastik und Multipler Sklerose konnten Studien zeigen, dass Cannabis-Arzneimittel die Beschwerden lindern können. Das Sativex-Spray ist als Fertigarzneimittel bei MS zugelassen.
Für psychische Erkrankungen wie Angststörungen, Depressionen oder posttraumatische Belastungsstörungen ist die Studienlage sehr uneinheitlich, es gibt auch Risiken – v.a. für Psychosen. Eine Verordnung erfolgt daher nur in begründeten Einzelfällen.
Einige Studien berichten über einen möglichen Nutzen von Cannabinoiden bei Anorexie und Appetitlosigkeit, etwa bei HIV/AIDS. Medizinisches Cannabis wird in Einzelfällen auch bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa diskutiert.
Cannabisbasierte Arzneimittel können in der Palliativmedizin eingesetzt werden, um Symptome wie Schmerzen, Appetitlosigkeit, Übelkeit oder Schlafstörungen zu lindern. Als Begleittherapie steht die Verbesserung der Lebensqualität im Vordergrund.
Sie erhalten vom Arzt einen QR-Code – entweder als Ausdruck oder digital auf Ihr Smartphone. Diesen können Sie direkt bei uns vor Ort scannen lassen oder einfach per WhatsApp oder E-Mail an uns schicken:
info@bluetenwerk-durlach.com
Ist das E-Rezept auf Ihrer Gesundheitskarte hinterlegt, kann es von uns nur vor Ort in der Apotheke abgerufen werden. Ihre Karte funktioniert dabei wie ein Schlüssel zum Rezept.
Klassische Papierrezepte können Sie bei uns persönlich vorbeibringen oder per Post an folgende Adresse schicken:
Bahnhof Apotheke Durlach
Pfinztalstr. 92A
76227 Karlsruhe